Januar 2025
- vorstand9770
- 5. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
das Jahr 2025 begann für den CVJM mit einem Gipfel: dem Silvestival WUNDER:VOLL in Meyenburg. Weil in diesen fünf Tagen verdichtet so viel passiert ist, gibt es einen separaten ausführlichen Bericht. Nach diesem Gipfel ging es erstmal wieder ins Tal des Alltags. Jetzt gilt es, die jungen Leute in ihrem Alltag zu begleiten.
Dazu gehören regelmäßige Angebote. Schön ist es, dass die Jugendkreise nicht nur wieder angelaufen sind, sondern wachsen. In einer Pritzwalker Schule hat sich herumgesprochen, dass sich jeden Freitag in Meyenburg Jugendliche treffen. Seit einigen Wochen kommen regelmäßig und gerne zwei neue Gesichter auf.
Die neu gegründete Band steht zwar musikalisch noch in den Kinderschuhen, verspricht aber Potenzial und besticht jetzt schon durch gute Gemeinschaft (und Pizza). Am 23.02. kann man sie beim Gottesdienst in Freyenstein live erleben.
Ein Highlight war sicherlich das Volleyballturnier des CVJM Ostwerk in der PerspektivFabrik in Mötzow. Hier konnten sich sieben Prignitzer Jugendliche austoben und sich gegen neun andere Teams aus Berliner / Brandenburger CVJMs messen. Schön war es, dabei andere junge Leute aus der CVJM-Familie kennenzulernen bzw. wiederzusehen. Für unser technisches Spiel wurden wir Publikumsliebling genannt, nach Punkten hat es immerhin für den 6. Platz gereicht. Und dank des Esel-Maskottchens gehört uns beim Anfeuern die Silbermedaille.
Neben den regelmäßigen Angeboten werfen größere Events ihre Schatten voraus. Ich freue mich, drei Konfi-Fahrten und den Prignitz-weiten Konfi-Tag mitgestalten zu können. Auch das Thema Jugendgottesdienst wird weiter bewegt. Wenn es wärmer wird, gilt es zudem, die Outdoor-Sport-Materialien auszupacken, die bis dahin angeschafft sind.
Und zum Schluss noch eine persönliche und längerfristige Perspektive: Im September diesen Jahres startet das Vikariat, das ich anstrebe. Dementsprechend wird auch jemand gesucht, der die Arbeit, die ich gerade beim Wachsen begleiten darf, weiterführen wird.